Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau

Adresse: Kirchengasse 17, 3430 Tulln an der Donau, Österreich.

Spezialitäten: Kapelle.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Tullner Karner Beinhaus

Tullner Karner Beinhaus Kirchengasse 17, 3430 Tulln an der Donau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Tullner Karner Beinhaus

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00–16:00
  • Samstag: 14:00–16:00
  • Sonntag: 14:00–16:00

Über das Tullner Karner Beinhaus

Das Tullner Karner Beinhaus, gelegen an der Adresse: Kirchengasse 17, 3430 Tulln an der Donau, Österreich, ist ein historisches und faszinierendes Bauwerk, das Besucher aus aller Welt anzieht. Mit der Telefonnummer: {Hier sollte die Telefonnummer eingefügt werden} und der Webseite: {Hier sollte die Webseite eingefügt werden} ist es möglich, sich über das Beinhaus zu informieren, bevor man es besucht.

Besondere Merkmale

Eines der Highlights des Tullner Karner Beinhauses ist sicherlich seine Einzigartigkeit. Die Kapelle, die sich direkt hinter der Stadtpfarrkirche St. Stephan befindet, ist bekannt für ihren elflässigen Grundriss, der an ein Gebäude in Jerusalem erinnert. Dieses architektonische Merkmal macht das Beinhaus zu einem besonderen Ort, der weit über die Grenzen Österreichs hinaus beeindruckt. Die Spezialitäten: Kapelle selbst sind ein Muss für jeden Besucher, der Geschichte und Architektur schätzt.

Weitere Informationen

Für diejenigen, die mehr über das historische Umfeld erfahren möchten, ist interessant zu wissen, dass das Beinhaus, das etwa zwischen 1240 und 1250 errichtet wurde, wahrscheinlich auf Anweisungen des letzten Babenberger Herzogs Friedrich II. entstanden ist. Die Bauweise zeigt deutliche Einflüsse normannischer Baumeister, was die internationale Dimension dieses Projekts unterstreicht.

Empfehlungen für Besucher

Es ist ratsam, sich vorab anzumelden, da die Öffnungszeiten beschränkt sind und am Wochenende nur von Freitag bis Samstag von 14 bis 16 Uhr geöffnet ist. Viele Gäste empfehlen, diese Informationen im Voraus zu prüfen, um Langeweile oder Enttäuschung zu vermeiden.

Bewertungen und Meinungen

Das Tullner Karner Beinhaus hat auf Google My Business 18 Bewertungen gesammelt, von denen die Durchschnittliche Meinung eine beeindruckende 4.8 von 5 Sternen beträgt. Diese positiven Bewertungen sprechen für die außergewöhnliche Atmosphäre und den historischen Wert des Beinhauses. Viele Besucher loben die authentische Atmosphäre und die wunderschönen kunsthistorischen Details. Es ist auch zu empfehlen, die Bewertungen zu lesen, um einen tieferen Einblick in die Erfahrungen anderer Besucher zu gewinnen.

Insgesamt ist das Tullner Karner Beinhaus ein unverzichtbarer Ort für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber. Mit seiner einzigartigen Architektur und der reichen Geschichte, die es zu erzählen hat, bietet es einen besonderen Einblick in die Vergangenheit und ist sicherlich ein Highlight einer Reise nach Tulln an der Donau.

👍 Bewertungen von Tullner Karner Beinhaus

Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau
Daniel P.
4/5

Öffnungszeiten: Fr-So 14-16 Uhr.
Im Netz wird angegeben, dass man sich vorab anmelden sollte.

Direkt hinter der Stadtpfarrkirche St. Stephan, liegt das spätromanische Bauwerk der Tullner Karner. Das Gebäude fällt sofort auf, da der Grundriss 11-eckig ist. Die Form geht offenbar auf einen Sakralbau in Jerusalem zurückgeht, wo ein äußerst ähnliches Gebäude steht. Das Gebäude ist etwa 1240/50, wahrscheinlich im Auftrag des letzten Babenberger Herzogs Friedrich II., von einer normannischen Bauhütte errichtet worden.

Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau
Niederösterreich 3. N. A.
5/5

Der bedeutende spätromanische Karner steht gleich südöstlich neben der Pfarrkirche St. Stephan auf dem ehemaligen Friedhof von Tulln. Er wurde zeitweilig als Magazin- und Lagerraum genutzt und mehrfach restauriert. Unter dem Kapellenraum im Inneren befindet sich das Ossarium. Die Malerei zeigt Jesus als Weltherrscher, Erzengel Michael als Drachentöter und Heiligenfiguren in mittelalterlicher Darstellung.

Besichtigung: Mai - September von 8.00 Uhr - 18.30 Uhr. Zu allen anderen Zeiten gegen Voranmeldung im Pfarramt St. Stephan.

Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau
Ein G.
4/5

Karner in Tulln. Neben der Kirche. Romanisch. Gut erhalten. Schöne Zeichnungen an der Decke. Vor einigen hundert Jahren renoviert. Keine Informationstafeln innen. Viel Platz.

Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau
Jörg B.
5/5

Spätromanisches Gebäude unmittelbar neben der Pfarrkriche.
Errichtet ca. Mitte des 13. Jahrhunderts.
Bis 1785 wurden im Untergeschoss die exhuminierten Knochen des Gottesacker der Pfarrkriche aufbewahrt.
Im Obergschoss befindet sich die Kapelle.

Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau
Thomas P.
5/5

Der Karner ist saisonal begehbar und ein sehr interessantes historisches Gebäude ebenso wie die katholische Kirche, die ebenso einen Besuch wert ist

Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau
Hannes R.
5/5

Einzigartiger und auch meines Erachtens schönster spätromanischer Karner, 11-eckig, mit tollem Torbereich, herrlichen Fresken und Originaltür.

Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau
Joe K.
4/5

Alt und interessant.

Tullner Karner Beinhaus - Tulln an der Donau
Werbeagentur P. K.
4/5

Schönes Gebäude mit Deckenmalerei im Inneren.

Go up