Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber

Adresse: Allgramsdorf 8, 84056 Rottenburg an der Laaber, Deutschland.
Telefon: 8785969877.
Webseite: vipassana-dhammacari.com
Spezialitäten: Meditationszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V.

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum enthält, formell, in einer freundlichen und informativen Sprache und mit

👍 Bewertungen von Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V.

Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber
Anna-Sophia S.
1/5

Ich habe das Meditationszentrum 8 Tage lang besucht, kann aber nicht beurteilen, wie es unter der Leitung der Gründerin Hildegard wäre, da sie während meines Aufenthalts krankheitsbedingt abwesend war. Die Hausleitung übernahm in dieser Zeit Angelika.

Leider war meine Erfahrung unter ihrer Leitung enttäuschend, ja sogar wirklich verärgernd. Ihr Führungsstil war autoritär, rigide und unhöflich. Sie schaffte ein Klima von kalter Kontrolle und Druck, anstatt einen unterstützenden Rahmen für Meditation und innere Heilung zu bieten. Bei der Art wie sie sprach und Regeln durchsetzte, konnte man meinen sie fühle sich wie die Mutter von unartigen Kindern, die diszipliniert werden müssen. Regeln wurden mit strikter Unnachgiebigkeit durchgesetzt, selbst wenn dies individuelle körperliche Grenzen überschritt! Anpassung und Gehorsam um jeden Preis.

Der Meditationsraum ist aktuell klein (bei 5 Praktizierenden fühlt es sich schon eng an, aber es findet derzeit ein Anbau statt, was ständiger Baulärm bedeutet!) und hat einen Steinfußboden. Mehrstündiges Gehen (an die 5 Stunden pro Tag!) auf hartem Boden führte bei mir und anderen Teilnehmenden zu Schmerzen in den Gelenken. Unsere eigenen Hausschuhe durften wir im Raum nicht verwenden. Es gab gestrickte Schlappen, die man tragen konnte, die aber die Gelenkschmerzen nicht minderten. Mein Anliegen, eine Matte zur Unterstützung zu verwenden, wurde abgelehnt, mit der Begründung, dass der Schmerz Teil des mentalen Prozesses sei. Ich hatte kommuniziert, dass ich eine Verletzung im Knöchel habe und ein anderer Teilnehmer hatte einige Monate zuvor einen Beinbruch gehabt. Bereite dich darauf vor, dass in so einem Fall ein Arzt persönlich vor Ort anrufen muss, damit deine Bedürfnisse berücksichtigt werden!

Die Meditation selbst kann sehr tiefgehend und herausfordernd sein – was bei einer solchen Praxis zu erwarten ist. Die einzige Antwort meiner spirituellen Lehrerin Sandra auf jegliche Schwierigkeit war: "You just have to label it. Label more." Das wurde zur einzigen „Lösung“ für jede innere Erfahrung, Erklärungen auf meine Zweifel hin wurden nicht gegeben. In einem Zustand von Schlafmangel, wenig Essen und einem strengen Regelsystem wird man extrem roh und verletzlich. Das kann ein Tor zur Heilung sein – aber nur, wenn der Raum entsprechend sicher gehalten wird.

Schließlich wurde mir sogar vorgeworfen, für Unruhe im Haus verantwortlich zu sein: „Seitdem du hier angekommen bist, ist das Haus außer Rand und Band und niemand hält sich mehr an die Regeln. Das muss ich dir jetzt auch mal spiegeln.“ Wow. An diesem Punkt entschied ich mich, den Retreat am neunten Tag vorzeitig zu beenden. Ich würde mir wünschen, dass in so einem Zentrum Menschen in Führungspositionen sind, die selbst genug meditieren und sich reflektieren, um so einen unsinnigen Kommentar nicht über die Lippen zu lassen.

Achtung für alle Veganer, Milchunverträglichen etc.: Es wird häufig mit Milchprodukten gekocht. Da die Gruppe sehr klein ist (ca. 15 Personen im Haus) und alles auf Dana-Basis ist, ist laut Aussage von Angelika kein Geld da, um vegane Butter, Hafermilch oder veganen Jogurt etc bereitzustellen. Ich empfehle selbst etwas mitzubringen. Meine Frage, ob ich vor Ort einen Kühlschrank nutzen darf, wurde verneint. Zum Glück war es Winter und ich konnte meine Lebensmittel auf dem Balkon lagern. Die Butter durfte ich dann doch in den Kühlschrank legen lassen. Man darf selbst nicht an den Kühlschrank gehen, da sie Angst haben, man würde sich sonst mit Essen bedienen oder sie könnten dann nicht mehr kontrollieren wann du isst... Aber ich muss sagen, dass sie letzten Endes sehr gut auf meine Lebensmittelunverträglichkeit Rücksicht genommen haben und bemüht waren.

Ich bin sicher, dass dieses Zentrum unter ANDERER Leitung eine transformierende Erfahrung bieten kann. Leider entsprach mein Aufenthalt nicht dem, was ich mir von einem achtsamen und unterstützenden Meditationsrahmen erhofft hatte.

Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber
Sabrina L.
5/5

Hervorragender Ort um Vipassana Meditation zu lernen. Die Methode ist sehr intensiv, und ja, es wird Wert darauf gelegt sich an die Regeln zu halten. Kann man aber durch die Hindernisse wie Zweifel und Ärger, sowie Schmerz hindurchgehen versteht man, dass dies nur mit guter Absicht gemacht wird um den Meditierenden den bestmöglichen Fortschritt zu ermöglichen. Es lohnt sich den Weg zu gehen, ich kann es uneingeschränkt empfehlen für alle die sich von Buddhas Lehren angezogen fühlen. Das Essen ist sehr liebevoll zubereitet, es ist vegetarisch und es wird auf Allergien Rücksicht genommen. Die Leute, die dort wohnen leisten Unglaubliches, 24/7 sind sie dort und haben dieses Zentrum aus dem Nichts nur mit Spenden auf die Beine gestellt und mit viel Liebe, harter Arbeit und Hingabe praktizieren alle selbst das Dhamma. Auch alle Lehrer sind autorisiert das Dhamma zu verbreiten und können einem sehr gut weiterhelfen auf dem Weg. Es ist kein leichter Weg, aber es lohnt sich ihn zu gehen. Sehr dankbar!!!

Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber
Ramona R.
5/5

Ich habe ganz aktuell den 15-tägigen Basis-Kurs besucht. Es war mein längstes Vipassana und auch mein erstes in Deutschland. Zudem vermutlich auch eines der intensivsten und anders als so manche Vorredner es beschreiben, finde ich das Vorgehen und die Begleitung absolut nachvollziehbar und professionell (immerhin ist auch niemand gezwungen zu bleiben). Ich habe nicht mit einem solchen "Reinigungsprozess" gerechnet und bin mir sicher, dass dies nur möglich war, durch das "strenge" Programm das durchlaufen wird. Ich hatte während der ganzen Zeit sehr viele schöne, lustige, interessante, traurige, spannende, lehrreiche, tiefgreifende Momente. Der tägliche Report mit dem Mönch und seinem Unterstützer war sehr hilfreich. Die Lage ist einfach traumhaft! Ein friedvoller, ruhiger, landschaftlich wunderschöner Platz. Das Essen ist einfach super lecker. Es steckt so viel Liebe und Mühe in allem was dort in die Hand genommen und gemacht wird. Vielen lieben Dank für diese unvergessliche und wertvolle Lebenserfahrung! Falls irgendwer den Ruf verspürt, kann ich diesen Ort nur wärmstens empfehlen!

Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber
Adenan A.
5/5

Ich bin wirklich sehr dankbar für diese Erfahrung, es hat mein Leben bereichert und mir gesundheitlich mehr weitergeholfen als ich erwartet hätte. Die Betreuung ist gut, die Lehrer und die Leiter des Zentrums sind super organisiert und ich finde es echt wichtig, das es so Etwas auch hier in Deutschland gibt. An Diejenigen, die vorhaben so ein Treatment zu machen, stellt es Euch nicht zu einfach vor und haltet tapfer durch, denn es lohnt sich! Vielen Dank an das Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum!

Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber
Stefanie M.
5/5

Ein so LIEBEvoller Ort der Stille - für Jede/n interessant, der sich auf die Reise zu sich selbst begeben möchte ..
Persönlich kann ich mir keine bessere Betreuung vorstellen, als genau DIE - in diesem familiären Kreise der Lehrerin und ihrem Team - DANKE euch allen für diese einmalig intensive und erkenntnisreiche (Aus-)Zeit und vor allem, dass es euch genau SO und überhaupt in dieser Form gibt <3

Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber
Alexander S.
5/5

Wunderschöner Ort. Sehr ruhig gelegen mit lebendiger Natur (viel Bäume/Vögel/Teich...). Nochmals danke vielmals an die Leiterin, an die Lehrer und alle Anderen die das Meditationszentrum ermöglichen! Das Retreat war für mich persönlich eines der wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben - ich habe noch nie so viel über mich und meine Mitmenschen in so kurzer Zeit gelernt.

Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber
F A.
1/5

Ich kann dieses Meditationszentrum leider nicht empfehlen. Warum?
Vor allem, weil überhaupt nicht klar kommuniziert wird, worauf man sich einlässt. Die meisten wissen, wie ein Vipassana aussieht: Meditieren, schweigen, wenig schlafen, ab 12 Uhr mittags fasten. Allein das, für 10, oder gar 15 Tage, ist wirklich hart & bringt einen an die Grenzen & darüber hinaus bringt. Man geht an so einen Ort schließlich, um etwas zu verändern.

Was mir, & den anderen, die zum 1. Mal dort waren, allerdings nicht klar war:
Tag 9: man "dürfe" nun (sagt einem der Lehrer) bis 23 statt 22 Uhr praktizieren. 5 Stunden Schlaf statt 6.
Ab Tag 9 zieht jeder in Isolation. Praktizieren nur noch im eigenen Raum. Essen auf dem Zimmer.
Ebenfalls Tag 9: praktizieren bis Mitternacht. Nur 4 Stunden Schlaf.
Tag 10: nun solle man auf eine bestimmte Art praktizieren - 24 h ohne Schlaf (!). Die Matratze solle man aufstellen, damit man nicht in Versuchung komme. Man dürfe sich nicht duschen & die Kleidung nicht wechseln.
Tag 11: Auch an diesem Tag solle man (nachdem man bereits am Tag vorher nicht schlafen sollte & ja bereits seit fast 2 Wochen ein großes Schlafdefizit aufgebaut hat) ein bestimmtes Meditationsprotokoll verfolgen. 24 Stunden, ohne Schlaf.
Tag 12: "Dritter Tag der Determination" - wie Tag 10 und 11.

Man soll also 3 Tage nicht schlafen & nur meditieren. Kurze Pausen dazwishcen (bis 15 Min) seien "erlaubt".

Auch das wäre in Ordnung. Leute suchen alle möglichen extremen Erfahrungen: sie schließen sich für Tage, Wochen, Monate in einem dunklen Raum ein, in Isolation. Nehmen diverse psychedelische Substanzen. Etc. etc. Aber sie machen das bewusst.

Bei Dhammacari wird man in diese Extremerfahrung im Grunde hineinmanipuliert. Der Lehrer tut alle Zweifel ab: sie seien nur "Hindernisse" auf dem Weg der Erleuchtung & völlig normal. Alle, mit denen ich gesprochen habe, hatten zwischendurch mit starken Angstzuständen bis hin zu Panikattacken zu tun. Das alles wird als notwendig auf dem "spirituellen Weg" erklärt.

Auch das wäre in Ordnung, wenn man denn wüsste, worauf man sich einlässt. Deswegen habe ich es hier aufgeschrieben, zu sicherlich großem Missfallen der Verantwortlichen. Sie haben buchstäblich gesagt, wenn man das Vipassana Freunden empfehlen möchte, solle man davon nichts sagen, das schrecke manche ab.

Völlig zu Recht. Das Zentrum ist geleitet von Buddhistischen Dogmatisten, von denen ich (naiverweise) nicht wusste, dass sie existieren. Sie behaupten, es wäre für alle Menschen geeignet, unabhängig von ihrer religiösen oder spirituellen Ausrichtung. Das sehe ich anders: denn das einzige, was einem hier als "Lösung" für all die extremen Zustände, in die man bei so einer solchen Praxis unweigerlich gerärt, sind rein religiös. Es ist unser Ego, das sich vor dem Weg der Erleuchtung sträubt, persönliches Unglück wird nur mit "Sünden" in vergangenen Leben erklärt (mir wurde buchstäblich gesagt: ich könne doch im Grunde froh sein, vergewaltigt worden zu sein als Kind, denn das beduete, dass ich eine schwere Schuld aus einem vorherigen Leben begleichen konnte). Sie nennen es Karma.

Psychologische Unterstützung kann man hier nicht erwarten.

Und wie gesagt, auch all das ist völlig OK, solange man weiß worauf man sich einlässt. Aber diese 15 Tage sind wirlklich die Hölle, das ständige Meditieren & der Schlaf- & sonstige Reiz-mangel führen unweigerlich dazu, dass man "den Verstand verliert" (ganz zu schweigen von den körperlichen Schmerzen).

Ich habe mir viele Monate Zeit gelassen für diese Bewertung. Zum Glück war ich psychisch weitgehend stabil, sodass ich keine langfristigen negativen Auswirkungen hatte.

Ich jann jedem diese Doku vom SWR ans Herz legen: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/meditation-kann-die-psyche-auch-negativ-beeinflussen-100.html

Es geht mir nicht darum, diesen Ort schlecht zu machen. Es sind offensichtlich Menschen, die es nur gut meinen (sie wollen Dir helfen, Dein Karma abzubezahlen und Buddha auf dem Weg der Erleuchtung zu folgen). Aber die Praxis ist so extrem, dass sie meiner Meinung nach wirklich gefährlich ist.

Dhammacari Vipassana-Meditationszentrum gem. e. V. - Rottenburg an der Laaber
Magnus V. D. K.
5/5

Liebes Team von Dhammacari,

ich danke euch sehr für die wertvolle Zeit, die ich bei euch verbringen durfte! In den 2 Wochen bei euch konnte ich viele wertvolle Einsichten über mich gewinnen, die unbezahlbar sind. Vielen Dank für den edlen Dienst und die harte Arbeit, die ihr für alle Teilnehmer/innen jeden Tag erbringt. Vielen Dank auch für die schöne, familiäre Atmosphäre, die mir die intensive Zeit deutlich erleichtert haben (nicht zu vergessen das leckere Essen!). Alles war super organisiert. Die Einweisung, Begleitung und Unterstützung durch den Lehrer und das Team war immer freundlich und respektvoll. Sehr zu empfehlen!

Liebe Grüße,
Magnus

Go up